Hallo Naturfreund*innen,
willkommen auf unserer neuen Homepage!
Im Einklang mit der Natur streben wir das Verständnis für die Bedeutung der Natur und die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt an.
Unser Verein wurde am 28. Februar 1958 in der früheren Gaststätte „Neue Welt“ (auch bekannt als „Kino Lore“) unter dem Namen „Bund für Vogelschutz – Ortsgruppe Königstädten“ gegründet. Der Verein hat zurzeit 180 Mitglieder, davon ca. 20 Mitglieder, die sich aktiv in verschiedenster Weise am Vereinsleben beteiligen.
Wir leisten wichtige Naturschutzarbeit für Flora und Fauna, zur Erhaltung und zum Fortbestand der Artenvielfalt.
Mit unserer Homepage möchten wir viele Menschen über unsere Umwelt-Aktivitäten informieren und wir möchten Sie dazu motivieren, in unserem Team mitzumachen.
Harry Streun & Team
*** Farbenzauber im Oktober ***
Erleben Sie mit uns die Schönheit des Waldes
Am Sonntag, den 19. Oktober 2025. Wir starten am Königstädter Fischersee um 9:30 Uhr.
Harry Streun und Kerstin Wintermeyer freuen sich auf zahlreiche Naturliebhaber*innen!
Alle Jahre wieder vollzieht sich in unseren Wäldern ein buntes und vielseitiges Spektakel.
Der Herbst strahlt in leuchtenden Farben – unsere Bäume zeigen ihr prachtvolles Herbstkleid. Um wertvolle Nährstoffe für den Winter zu speichern, lassen die Laubbäume ihre Blätter fallen.
Auch viele Tiere, wie Wildschweine, Rehe und Eichhörnchen bereiten sich auf den Jahreswechsel vor und futtern sich voll, um sich Fettreserven für den Winter zu zulegen. Einige Tiere wie Igel, Frösche oder die Blindschleiche ziehen sich zurück, um in Ruhe zu überwintern.
Der „goldene Oktober“ ist ein sehr guter Monat, um im Wald die Natur zu erleben.
Helfen Sie mit
Wir unterstützen die einheimische Fauna und Flora, denn die Natur braucht Flächen und naturnahe Strukturen zur Erhaltung der Artenvielfalt.
Machen Sie mit
Mitmachen und Neues lernen. Bei uns erfahren Naturfreund*innen Neues und Interessantes über die Geheimnisse der Natur.
Werden Sie Mitglied
Wir engagieren uns für unsere Pflanzen- und Tierwelt und den schonenden Umgang mit unseren endlichen Ressourcen.